Der Haushalt im Überblick (Entwurf)
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 13.400.000 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
1.815,87 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
1.858,48 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 314.510
Zahlungsmittel
Einzahlungen
4.214.991 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
15.109.955 € aus Investitionstätigkeit
20.013.775 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
38.965.496 € Zahlungsmittelüberschuss
373.225 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 418.978.841 €
- Zuwendungen und allgemeine Umlagen
- 96.860.873 €
- Kostenerstattungen und Kostenumlagen
- 38.533.657,51 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Aufwandspositionen
- 352.708.100 €
- Transferaufwendungen
- 97.854.610 €
- Personalaufwendungen
- 84.759.077 €
- Sonstige ordentliche Aufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
4.268.316,40 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Erhöhung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang um294.854,19 €
Langfristige Verbindlichkeiten
21.370.000 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr19.460.000 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 13,57 €
- Erhöhung im Haushaltsjahr
- 0,94 €
- Bestehende Investitionskredite
- 67,95 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 61,87 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 314.510
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 44.773.955 €
- 8.500.000 €
Umstrukturierung Kreisfeuerwehr- / Technikzentrale
Erweiterung / Renovierung der Kreisfeuerwehr- und Technikzentrale (siehe DS-Nr. 17.0801)
- 8.660.000 €
- Versorgungsfond
- 3.700.000 €
- Abwicklung U3-Förderung
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
142,36 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 314.510
Loading...