Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 6.097.563,28 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
1.451,25 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
1.471,05 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 307.839
Zahlungsmittel
Einzahlungen
3.361.957 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
40.406.680 € aus Investitionstätigkeit
11.518.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
2.353.287 € Zahlungsmittelüberschuss
52.250.850 € aus Investitionstätigkeit
682.500 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 324.867.291,38 €
- Zuwendungen und allgemeine Umlagen
- 77.127.620 €
- Kostenerstattungen und Kostenumlagen
- 30.937.214,19 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 266.830.216 €
- Transferaufwendungen
- 75.912.307,85 €
- Personalaufwendungen
- 70.093.140 €
- Sonstige ordentliche Aufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
12.301.000 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr482.447 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 39,96 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 1,57 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 307.839
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 52.250.850 €
- 26.300.000 €
Geförderter Breitbandausbau der Außenbereiche.
Im Jahr 2020 stehen insgesamt 75 Mio. € zur Verfügung. Im Jahr 2021 werden weitere 25 Mio. € in den Haushaltsplan aufgenommen. In den Jahren 2021 bis 2023 erfolgt zudem eine zusätzliche Förderung i.H.v. insgessamt 5,16 Mio. € für die Glasfaserversorgung von Gewerbegebieten im Rahmen eines Sonderaufrufs des Bundes (davon 25 % in 2021 = 1,30 Mio. €, 50 % in 2022 und 25 % in 2023).
- 14.690.000 €
Auszahlungen für Tiefbaumaßnahmen (3,79 Mio. €), Abwicklung U3-Förderung
Zuschuss für den Bau und die Einrichtung von Kindergärten (6,40 Mio. €), Umstruktutierung Kreisfeuerwehr-/ Technikzentrale (3,00 Mio. €), Raumerweiterung Berufschulzentrum (1,00 Mio. €) und Digitalisierung an den kreiseigenen Schulen (0,50 Mio. €).
- 5.161.000 €
- Einzahlungen in den Pensionsfonds bei der Versorgungskasse zur Sicherung zukünftiger Pensionszahlungen.
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
169,73 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 307.839