Der Haushalt im Überblick 2019 (Ist)
Ordentliches Ergebnis
Leer
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsfehlbetrag 2.410.016,47 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
1.292,22 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
1.300,07 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 306.890
Zahlungsmittel
Einzahlungen
2.852.546 € Fehlbetrag
13.496.209 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
9.190.017 € aus Investitionstätigkeit
915.049 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 289.197.118,19 €
- Zuwendungen und allgemeine Umlagen
 
- 58.389.260,88 €
- Kostenerstattungen und Kostenumlagen
 
- 29.567.133,09 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
 
Top-3 der Aufwandspositionen
- 225.550.638,61 €
- Transferaufwendungen
 
- 69.248.055,78 €
- Personalaufwendungen
 
- 64.584.951,58 €
- Sonstige ordentliche Aufwendungen
 
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € 
Liquiditätskredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Liquiditätskredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
1.730.364 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr1.949.087 €
Pro Kopf
- Liquiditätskredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 5,64 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 6,35 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 306.890
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 25.504.733 €
- 2.360.000 €
- Auszahlungen für den Erweiterungsbau des Kreishauses Paderborn.
 
- 5.460.000 €
- Abwicklung U3-Förderung- Zuschuss für den Bau und die Einrichtung von Kindergärten (2,24 Mio. €), Auszahlungen für Tiefbaumaßnahmen (2,08 Mio. €), Auszahlungen Neubau Rettungswache Büren (0,94 Mio. €), Raumerweiterung Berufschulzentrunm (0,20 Mio. €). 
 
- 5.752.500 €
- Einzahlungen in den Pensionsfonds bei der Versorgungskasse zur Sicherung zukünftiger Pensionszahlungen.
 
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
83,11 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 306.890